Matthäus Kircher & Tobias Rautscher über ihre Solos Farm:
Die Solos Farm in Südtirol ist ein Vorreiter in der Anwendung nachhaltiger Landwirtschaftstechniken, insbesondere durch den Einsatz von Aquaponic-Systems. Dieses System integriert die Fischzucht (Aquakultur) mit Pflanzenbau (Hydroponik) in einem geschlossenem Kreislauf. Die Fische produzieren Abfallstoffe, die als natürliche Nährstoffe für die Pflanzen dienen. Im Gegenzug reinigen die Pflanzen das Wasser, das zurück zu den Fischen fließt. Dieses Verfahren reduziert den Wasserverbrauch drastisch und eliminierten Bedarf an chemischen Düngemitteln und Pestiziden.Auf der Solos Farm werden verschiedene frische Produkte wie Gemüse, Kräuter und Fische erzeugt, die lokal vermarktet werden. Dies fördert nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern reduziert auch die Umweltauswirkungen durch kürzere Transportwege. Neben der Produktion bietet die Farm Workshops und Schulungen an, um Wissen über nachhaltige Anbaumethoden zu verbreiten. damit leistet die Solos Farm einen wichtigen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Lebensmittelproduktion.
,,Mein Schwiegervater ist Fischer und als ich mich mit ihm über nachhaltige Fischzucht unterhalten wollte, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es diese nicht gibt. So sind wir dann über Aquaponic zu sprechen gekommen und nur wenig später haben wir in zussamenarbeit mit Hydraulikern und Ingenieuren eine erste Anlage verwirklicht.", so Matthäus.
Das geförderte Projekt:
Mit dem Ethical Banking Kredit wurde ein Kompetenzzentrum mit Forschungs- und Entwicklungsbereich entwickelt werden.„Ethical Banking ist für mich ein lokaler Partner, also eine Bank die lokal stark mit dem Territorium verbunden ist und sich um Nachhaltigkeitsprojekte in unserem Gebiet kümmert."
MATHHÄUS KIRCHERKreditnehmer:Matthäus Kircher & Tobias RautscherSolos farm Betrag: 275.000Eur Kreditinstitut:Ethical BankingRaiffeisenkasse Eisacktal |