Noafhof

Markus Ainhauser über seinen Biohof

Markus erzählt uns, wie er zu dem Biohof gekommen ist: „Uns war Regionalität immer schon sehr wichtig und nachdem wir diesen großen Grund, den wir besitzen nicht einfach nur verpachten wollten haben wir uns dazu entschieden ihn als Fläche zu nutzen, auf welcher wir Biohühner halten können.". Für Markus ist es wichtig, dass die Hühner ein gutes, gesundes leben führen, um für beste Qualität zu sorgen. Deshalb ist es auch essenziell, dass die Tiere immer frisches Futter erhalten. Dies kann Markus ihnen mithilfe eines mobilen Stalles garantieren. Sobald der Boden an einer Stelle abgefressen ist, bewegt er den Stall an eine andere. So kann der Boden immer überall wieder regenerieren und für die Hühner frisches Gras garantieren.
Auf dem Noafhof wird nichts verschwendet und nur dies produziert bzw. verkauft, was au8ch wirklich konsumiert wird.


Das geförderte Projekt

„Mit Ethical Banking habe wir alles finanziert. Wir sind bei Null gestartet, haben uns den Neubau selbst finanziert, doch dann fehlten die Ressourcen für den den Ankauf des Mobilstalles und anderer Maschinen.“, erzählt uns Markus Ainhauser.


 
 

„Ethical Banking ist eine tolle Sache und auch wir haben bereits in Erwägung gezogen in dieses Sparprojekt zu investieren.“

Markus Ainhauser
 
 

Kreditnehmer:

Markus Ainhauser und Brigitte Gasser
Noafhof in Vöran
Betrag: 180.000 Eur

Kreditinstitut:

Ethical Banking
Raiffeisenkasse Sarntal

 

Kontakt:

Noafhof
Leadner Alm Weg, 6
39010 Vöran
E-Mail: info@noafhof.it
Tel. Markus: +39 348 8276 737
Tel. Brigitte: +39 333 2447 6471